Zur Person
Beruflicher Werdegang
In Frankfurt am Main bin ich am 19.08.1977 geboren und in Oberursel aufgewachsen, wobei mich Schule und Studium in meine Heimatstadt zurückgeführt haben. 1997 machte ich das Abitur am Ziehengymnasium in Frankfurt-Eschersheim. Es folgte der Zivildienst von 1997-1998, den ich beim Frankfurter Verband e. V. absolvierte.
Schon früh begeistert für die Naturwissenschaften, studierte ich ab 1998 Physik und Chemie an der Goethe-Universität Frankfurt und schloss das Studium 2004 als Diplom-Physiker ab. Seit 2002 wohne ich im schönen Frankfurt-Bockenheim.
Am Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg habe ich meine Doktorarbeit angefertigt und wurde 2008 zum Dr. rer. nat. promoviert. Eine weitere wichtige berufliche Station ist das Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt, an dem ich 2010-2017 unter exzellenten Bedingungen mein wissenschaftliches Profil weiter schärfen konnte. Im Jahr 2014 habe ich mich an der Philipps-Universität Marburg für das Fach Physikalische Chemie habilitiert.
Seit 2017 arbeite ich in Forschung und Entwicklung bei der Carl Zeiss SMT GmbH. 2018 wurde ich zum außerplanmäßigen Professor am Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg ernannt. Mehr zu meiner wissenschaftlichen Tätigkeit hier.
Politik
Seit der Schulzeit bin ich ehrenamtlich politisch aktiv in CDU und JU. Seit 2011 bin ich Mitglied im Vorstand der CDU Frankfurt-Bockenheim, aktuell als stellvertretender Vorsitzender und Mitgliederbeauftragter.
Als ehrenamtlicher Politiker setze mich für die Verbesserung der Lebensqualität in unseren Stadtteilen ein. Dazu gehören für mich Sicherheit, Sauberkeit und ein offenes Ohr für die Anliegen von Vereinen, Familien, Einzelhandel und Gastronomie.
Das Thema Digitalisierung liegt mir besonders am Herzen. Seit 2019 leite ich den Fachausschuss Digitalisierung der CDU Frankfurt am Main. Mein Ziel ist, die Möglichkeiten des digitalen Wandels zum Nutzen der Menschen zu gestalten.
Als Christdemokrat und Naturwissenschaftler bin ich davon überzeugt, dass wir die vor uns stehenden Herausforderungen in Energieversorgung, Mobilität und digitalem Wandel mit den Möglichkeiten der sozialen Marktwirtschaft und durch technologische Innovationen erfolgreich bewältigen können.
Hobbys
In meiner Freizeit lese ich gerne Bücher und Zeitungen, feuere Eintracht Frankfurt im Stadion an und besuche Veranstaltungen rund um Kunst, Kultur und Musik.
Mitgliedschaft in Vereinen
Eintracht Frankfurt, Städelscher Museumsverein, Freunde der Schirn Kunsthalle, Physikalischer Verein Frankfurt, Bürgerverein Praunheim, Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft.