Mit der Innovationsplattform: FFM auf dem Weg zur Smart City Frankfurt
„Die kreativen Kräfte von Digital-StartUps, die Vorteile offener Schnittstellen und die Möglichkeiten digitaler Bürgerbeteiligung zu bündeln, um die enormen Herausforderungen im Bereich Mobilität und City-Logistik zu bewältigen, dies bezeichnen wir als Innovationsplattform: FFM“, so der Vorsitzende des Fachausschusses Digitalisierung, Prof. Dr. Daniel Rhinow. Mit der Innovationsplattform: FFM hat der Fachausschuss Digitalisierung die Innovationsplattform: D, die 2019 in der Digitalcharta der CDU Deutschlands erstmalig formuliert wurde, in Richtung der kommunalen Ebene weiterentwickelt.
Eine Kernforderung im Kommunalwahlprogramm der CDU Frankfurt am Main im Bereich Digitalisierung ist die Einführung eines Dezernats „Digitale Strategien“ mit einem/einer „Chief Digital Officer“ (CDO). Vorbild hierfür ist das von der CDU in Hessen erfolgreich eingeführte Digitalministerium. Auf diese Weise soll die Schnittstellenarbeit innerhalb der Verwaltung bei Digitalthemen verbessert werden. Eine weitere Aufgabe ist die Kommunikation mit der Frankfurter Bürgerschaft, um die Chancen der Digitalisierung sichtbar zu machen.
„Nicht Verbote, sondern digitale Innovationen und neue Technologien werden uns dabei helfen, reibungslose Mobilität in einer wachsenden Smart City Frankfurt auch in Zukunft erfolgreich zu ermöglichen, so Prof. Dr. Daniel Rhinow abschließend.